Nachrichten

Betriebswirtschaftskonferenz „6th Annual Business Administration Conference: Current Issues in Business Management“

06.11.2025


Die gemeinsam von der Betriebswirtschaftslehre Abteilung, dem Masterprogramm Business Management und dem Ph.D. Programm in Betriebswirtschaftslehre der Türkisch-Deutschen Universität in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bielefeld und mit Unterstützung von Siemens Türkiye und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierte Konferenz mit dem Titel „6th Annual Business Administration Conference: Current Issues in Business Management“ fand am 24. Oktober 2025 auf dem Campus der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul statt.

 
In der Eröffnungssitzung sprachen der Rektor der Türkisch-Deutschen Universität Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Generalkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay, die Dekanin der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Prof. Dr. Elif Nuroğlu, der Dekan der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Bielefeld Prof. Dr. Rıza Öztürk, der Fakultätskoordinator Assoc. Prof. Dr. Zaur Gasimov sowie der Leiter des Fachbereichs Betriebswirtschaftslehre Assoc. Prof. Dr. Mehmet Hakan Özdemir.
 

Die Eröffnung endete mit der Keynote-Rede von Dr. Hüseyin Gelis, Vorstandsvorsitzender von Siemens Türkiye.


 
Die erste Sitzung wurde von Müge Klein von der Türkisch-Deutschen Universität moderiert und begann mit dem Vortrag von Özlem Vidin Engindeniz, Digital and Agile Transformation Leader bei Mercedes-Benz AG, mit dem Titel “Empowering Digital Transformation through Agile Leadership”. Es folgten Beiträge von Barbara Steinmann von der Hochschule Bielefeld mit “You and (A)I – A High-Quality Working Alliance? Business Coaching Effectiveness and Its Mechanisms in Human-to-Human and AI-to-Human Coaching Interactions” und Eika Auschner, ebenfalls von der Hochschule Bielefeld, mit “Lost in Translation? Exploring the Role of Artificial Intelligence in Intercultural Business Communication”.
 
 

 
Die zweite Sitzung leitete Eika Auschner von der Hochschule Bielefeld. Den Auftakt machte Margareta Teodorescu von der Hochschule Koblenz mit ihrem Vortrag “From Insight To Impact: The Role of Artificial Intelligence in Shaping Strategic Management”. Anschließend präsentierte Gül Yüksel von der Marmara-Universität ihren Beitrag “A Machine Learning Approach to Capital Structure Determinants using LASSO and Random Forest: Empirical Evidence from Manufacturing Firms listed on Borsa İstanbul”. Den Abschluss bildete Umur Ejder Halhallı von der Türkisch-Deutschen Universität mit “Artificial Intelligence in Recruitment: A Systematic Review on Ethics, Bias, and Fairness”
 
 

 
Die dritte Sitzung, moderiert von Dilek Zamantılı Nayır von der Türkisch-Deutschen Universität, begann mit dem Beitrag von Manuel Stegemann von der Hochschule Bielefeld mit dem Titel “Making Fairtrade Price Premiums Work: How Partitioned Pricing Enhances Emotional Well-being and Purchase Intention”. Danach folgte Moritz Martin Botts von der Türkisch-Deutschen Universität mit “Behave! The Fields of Consumer Behavior and Organizational Behavior – Convergences and Divergences”. Den Abschluss bildete Hüseyin Hayri Nuroğlu, ebenfalls von der Türkisch-Deutschen Universität, mit “Immigrant Entrepreneurship in Turkey: Assessing Ease of Doing Business for Migrants”.
 
 

 
Die Konferenz endete mit den Abschlussworten von Assoc. Prof. Dr. Mehmet Hakan Özdemir, Abteilungsleiter der Betriebswirtschaftslehre an der Türkisch-Deutschen Universität, und Prof. Dr. Rıza Öztürk, Dekan der Fakultät für Wirtschaft an der Hochschule Bielefeld. Zum Abschluss sprachen beide ihren Dank an das Organisationsteam aus: an Prof. Dr. Ela Sibel Bayrak Meydanoğlu, Sena Yılmaz Arslan, Hilmi Berkay Abbasoğlu und Ömer Hurmacı von der Türkisch-Deutschen Universität sowie an Prof. Dr. Rıza Öztürk, Abdulmuttalip Erduran, Kaan Altun und Huzeyfe Akay von der Hochschule Bielefeld.