Abteilung


Mission
Die Abteilung für Betriebswirtschaftslehre an der Türkisch-Deutschen Universität hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Studierenden durch einen mehrsprachigen und individuell ausgerichteten Bildungsansatz analytisches Denken und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten sowie ethisches Bewusstsein und digitale Kompetenzen zu vermitteln. Durch die Vermittlung eines umfassenden Hintergrunds in grundlegenden betriebswirtschaftlichen Funktionen bildet unsere Abteilung Personen aus, die sowohl in der nationalen als auch in der internationalen Geschäftswelt führend sein können, innovative Geschäftsideen entwickeln und über unternehmerisches Potential verfügen. Mit ihrem starken akademischen Personal, dem internationalen Doppeldiplomprogramm, dem Pflichtpraktikum und der berufsbezogenen Ausbildung arbeitet die Ausbildung daran, Personen auszubilden, die theoretisches und praktisches Wissen gemeinsam nutzen, nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und in der globalen Geschäftswelt einen Unterschied bewirken können.

Vision
Als Abteilung für Betriebswirtschaftslehre der Türkisch-Deutschen Universität ist es unsere Vision, eine internationale betriebswirtschaftliche Grundausbildung anzubieten, die den Anforderungen des modernen Geschäftslebens gerecht wird, unsere Studierenden mit einem theoretischen und praktischen Ansatz zu Führungskräften und Unternehmern in der globalen Geschäftswelt ausbildet und die akademische und kulturelle Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Deutschland stärkt.
 

Das Bachelorstudium für Betriebswirtschaftslehre (BWL) bezweckt den Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Wissenschaftsgebiet Betriebswirtschaftslehre zu vermitteln. Das Programm des BWL-Studiengangs wird durch BWL-Hauptfächer, wie Rechnungs- und Finanzwesen, Marketing, Management und quantitative Methoden zusammengestellt und durch Fächer aus den Gebieten Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften und Wirtschaftsinformatik angereichert. In dieser Hinsicht hat das Programm einen interdisziplinären Charakter. 

Lehrveranstaltungen aus dem Studienplan werden im Großteil von türkischen Dozenten mit internationaler Erfahrung, von deutschen Langzeitdozenten und von Dozenten aus Deutschland in Kooperation mit Lehrkräften vor Ort durchgeführt.

Der BWL-Studiengang ist ein anwendungsorientiertes Programm, welches großen Wert auf Kooperationen zwischen Wirtschaft und Hochschule legt. In diesem Zusammenhang wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben ihre Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit internationalen Firmen zu schreiben. Damit wird es ihnen ermöglicht die in ihrer Ausbildung erworbenen theoretischen Kenntnisse an konkreten Problemen anzuwenden. Zudem ist das Pflichtpraktikum ebenfalls ein wichtiges Element des Lehrplans.

Die Studierende haben die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+ Exchange Programms an Partneruniversitäten im Ausland zu studieren und somit internationale Erfahrungen zu sammeln.

Ein besonderes Merkmal des Studienprogramms ist das internationale Doppelabschlussprogramm, angeboten in Kooperation mit der Partnerhochschule Hochshule Bielefeld. 

Die Studierenden des BWL-Studiengangs haben die Möglichkeit neben der deutschen Sprache auch die im Geschäftsleben intensiv genutzte englische Sprache zu lernen. 

Die Absolventen des BWL-Bachelorstudiums können ihre Karriere sowohl in nationalen als auch in internationalen Unternehmen sowie in öffentlichen Institutionen und in Hochschulen machen.

Akademische Belange und Aktivitäten bezüglich des BWL-Bachelorstudiums werden in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld durchgeführt.

Lernziele des Programms

1. Ausbildung von Personen mit analytischer Denkweise, die zu multidisziplinärer Teamarbeit fähig sind, sich an ständige Veränderungen und lebenslanges Lernen anpassen können, den ethischen Anforderungen des Geschäftslebens entsprechen, über hohe digitale Kompetenzen verfügen, mehrsprachig und lösungsorientiert sind.

2. Ausbildung von Individuen, die mit einer umfassenden Grundlage in den grundlegenden Funktionen der Betriebswirtschaft ausgestattet sind und auf die Anforderungen des modernen Geschäftslebens reagieren können.

3. Ausbildung von professionellen Führungskräften, die über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, in verschiedenen Bereichen nationaler und internationaler Unternehmen tätig zu sein, und die Führungsqualitäten im Projekt- und Teammanagement zeigen.

4. Förderung von unternehmerischen Persönlichkeiten, die innovative Geschäftsideen und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln können und in den von ihnen gegründeten und geführten Unternehmen mit sozialer und ökologischer Verantwortung handeln.

5. Ausbildung von Personen mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die notwendig sind, um internationale und nachhaltige Karrieren in den Bereichen globaler Handel, Logistik und Unternehmensführung zu verfolgen, und die über ein ausgeprägtes Bewusstsein für soziale Verantwortung verfügen.

Lernergebnisse des Programms

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Programms sind die Studierenden in der Lage,

1. Theoretisches und faktisches Wissen in Bezug auf zentrale Geschäftsbereiche sowie gängige quantitative Methoden der Betriebswirtschaftslehre zu erwerben.

2. Das erworbene Wissen zu nutzen, um alle Phasen eines geschäftsbezogenen Prozesses innerhalb eines definierten Zieles zu gestalten.

3. Probleme in Unternehmen zu identifizieren, qualitative und quantitative Daten zu erheben, diese zu analysieren und die Ergebnisse zu berichten.

4. Über Kenntnisse in grundlegenden Informationstechnologien zu verfügen, die in Unternehmen verwendet werden.

5. Grundkenntnisse in anderen, mit der Betriebswirtschaft verbundenen Disziplinen zu besitzen und dieses Wissen im eigenen Fachgebiet anzuwenden.

6. Die deutsche Sprache, insbesondere in geschäftlichen Kontexten, sowohl schriftlich als auch mündlich auf fortgeschrittenem Niveau zu verwenden.

7. Hochwertige Dokumente in Bezug auf Struktur und Inhalt zu erstellen und wirkungsvolle Präsentationen zu halten.

8. Lernbedürfnisse durch selbstgesteuerte Lernfähigkeiten zu erkennen und Schritte zu deren Erfüllung zu unternehmen.

9. Für Neuerungen und persönliche Weiterentwicklung im Bereich der Betriebswirtschaft durch lebenslanges Lernen und kritisches Denken offen zu sein sowie Projekte und Aktivitäten mit sozialer und ökologischer Verantwortung zu entwickeln und umzusetzen.

10. Wissen und Techniken durch Projekte und Teamarbeit im Unternehmen zu teilen, weiterzuentwickeln und anzuwenden sowie die Entwicklung von Mitarbeitenden zu planen und zu fördern.

11. Bei der Datenerhebung, Analyse und Präsentation von Ergebnissen zu geschäftsbezogenen Problemen mit Bewusstsein für soziale, wissenschaftliche und berufsethische Werte zu handeln.
 

Um Informationen über Lehr- und Forschungsaktivitäten unserer Abteilung zu erwerben, können Sie die offiziellen Social Mediakonten unserer Abteilung auf  Facebook (@TAUisletme)Twitter (@TAUisletme) und Instagram (@tauisletme) verfolgen.