Akademischer Besuch in München
Mit den Beiträgen der Theo-Münch-Stiftung fand vom 23. bis 28. Juni 2025 ein akademischer Besuch in München statt, an dem Prof. Dr. Müge KLEIN, Prof. Dr. Ela Sibel BAYRAK MEYDANOĞLU, Assoc. Prof. Dr. Mehmet Hakan ÖZDEMİR, Wiss. Mit. Dr. Selin KARACA VARİNLİOĞLU, Wiss. Mit. Merve Ahter DEDE, Wiss. Mit. Ömer HURMACI, Wiss. Mit. Seyfullah SELİMEFENDİGİL von der BWL-Abteilung und Wiss. Mit. İbrahim BAŞARAN von der VWL-Abteilung teilnahmen. Am 23. Juni wurde die Gruppe von Prof. Dr. Derya UYSAL von der Volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) empfangen. Prof. Dr. Müge KLEIN hielt eine Präsentation, in der sie unsere Universität, die BWL-Abteilung und die VWL-Abteilung vorstellte. Später wurde das Hauptgebäude der LMU besichtigt.
Selin Karaca Varinlioğlu’s Promotion
Selin Karaca Varinlioğlu, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften unserer Universität, hat im Rahmen des Doktoratsprogramms für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Sozialwissenschaften der Yıldız Technischen Universität mit ihrer Dissertation zum Thema „Die Taktiken von CEOs zum Impression Management in traditionellen und digitalen Kommunikationskanälen und deren Zusammenhang mit der Leistung der Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit” ihren Doktortitel erworben.
Besuch aus Bucharest: Intellektuelle Brückenbildung zwischen der Türkei, Rumänien und Deutschland
Prof. Dr. Dilek Zamantılı Nayır und Dr. Moritz M. Botts begrüßten eine Delegation von Dozierenden und Studierenden der deutsch- und englischsprachigen Wirtschaftsstudiengänge der Wirtschaftsakademie Bukarest (Rumänien), organisiert von Dr. Vlad Roşca und PD. Dr. Marius Matei.
Dr. Moritz M. Botts und wissenschaftlicher Mitarbeiter Ömer Hurmacı haben die Ergebnisse ihrer Studien auf der 4. Bielefeld International Conference on Applied Business in Bielefeld, Deutschland, vorgestellt.
Dr. Moritz M. Botts und wissenschaftlicher Mitarbeiter Ömer Hurmacı präsentierten die Studie „Automated Consumption and Autonomous Consumers – Towards a New Concept of Consumer Agency“ (zusammen mit Prof. Dr. Ela Sibel Bayrak Meydanoğlu verfasst) auf der 4th Bielefeld International Conference on Applied Business (BiCAB), die in Bielefeld, Deutschland, stattfand.
Karriereplanungsseminare an der Türkisch-Deutschen Universität erfolgreich abgeschlossen!
Im Rahmen des Kooperationsprotokolls zwischen der Türkisch-Deutschen Universität und Aposto.biz Beratung wurden im März und April im universitätsweiten Wahlpflichtkurs „Karriereplanung“ dreitägige Karriereplanungsseminare für alle Studierenden mit insgesamt 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeboten.
BWL-Konferenz “4th Annual Business Administration Conference: Diversity, Equality and Inclusion”
Die Konferenz mit dem Titel "4th Annual Business Administration Conference: Diversity, Equality and Inclusion", die von der BWL-Abteilung in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bielefeld organisiert und von Siemens Türkei und dem DAAD gefördert wurde, fand am 10. November 2023 auf dem Campus der Türkisch-Deutschen Universität statt.
Vierte jährliche BWL-Konferenz: Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion
Die Konferenz mit dem Titel "The Fourth Annual Business Administration Conference (ABAC): Diversity, Equality and Inclusion" organisiert von der Türkisch-Deutschen Universität und der Hochschule Bielefeld unter der Sponsorschaft von Siemens und DAAD wird am 10. November 2023 an der Türkisch-Deutschen Universität stattfinden.
Workshop über akademische Zusammenarbeitsmöglichkeiten mit der FH Bielefeld, dem Partner der BWL Abteilung
15 WissenschaftlerInnen der FH Bielefeld und DozentInnen der VWL und BWL Abteilungen trafen sich am 17.11.2022 zu einem Workshop auf unserem Campus, um die Möglichkeiten akademischer Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Projekte zu evaluieren.
BWL Tagung “3rd Annual Business Administration Conference: Sustainability in Business Management”
Die Konferenz mit dem Titel "3rd Annual Business Administration Conference: Sustainability in Business Management", die vom Fachbereich BWL in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bielefeld organisiert und von Siemens Türkei und dem DAAD gefördert wurde, fand am 18. November 2022 auf dem Siemens Kartal Campus statt.
3rd Annual Business Administration Conference: Sustainability in Business Management
Die "Third Annual Business Administration Conference (ABAC) on Sustainability in Business Management", organisiert von der Türkisch-Deutschen Universität (Istanbul) und der Fachhochschule Bielefeld (Bielefeld), wird am 18. November 2022 in Istanbul stattfinden.
In der Woche vom 3.-7.10.22 war eine Studentengruppe der Hamburg School of Business Administration in İstanbul und an der Türkisch Deutschen Universität.
In der Woche vom 3.-7.10.22 war eine Studentengruppe der Hamburg School of Business Administration in İstanbul und an der Türkisch Deutschen Universität. Die deutschen und türkischen Studenten besuchten in Gruppen start ups in İstanbul und stellten diverse Fragen zu Gründungsmotivationen und Geschäftsmodellen. Am ende entstanden tolle Präsentationen und es wurde auf dem Campus gefeiert...
Das von Dr. Mehmet Hakan Özdemir mit Prof. Dr. Erhan Özdemir verfasste Buch "İşletme Matematiği" ist erschienen.
Das von Dr. Mehmet Hakan Özdemir mit Prof. Dr. Erhan Özdemir verfasste Buch "İşletme Matematiği" ist erschienen.
BWL-Konferenz „2nd Annual Business Administration Conference (ABAC) on Digital Challenges and Strategies in a Post-Pandemic World”
Die Konferenz mit dem Titel „2nd Annual Business Administration Conference (ABAC) on Digital Challenges and Strategies in a Post-Pandemic World”, organisiert von der BWL-Abteilung gemeinsam mit der FH Bielefeld, unter Sponsorschaft von Siemens Türkei und des DAAD, fand vom 18.-19. November 2021 statt.
2nd Annual Business Administration Conference (ABAC): Digital Challenges and Strategies in a Post-Pandemic World
Die Konferenz mit dem Titel „2nd Annual Business Administration Conference on Digital Challenges and Strategies in a Post-Pandemic World”, welche seitens der Türkisch-Deutschen Universität (Istanbul) und der FH Bielefeld (Bielefeld) organisiert wird, wird zwischen dem 18.-19.11.2021 von Istanbul aus online stattfinden.
Agiles Projektmanagement
Am Mittwoch, den 02.06.2021 ist Friterm A.Ş. Lean Transformation Koordinator und Flugzeugingenieur Hakan Acar im Rahmen der Vorlesung "Projektmanagement" mit den Bachelorstudierenden zusammengekommen und hat einen Vortrag zum Thema "Agiles Projektmanagement" gehalten.
Finanzierung von Investitionsgegenständen / Eine Reise von 1999 bis heute
Im Rahmen des Betriebliche Finanzwirtschaft Kurses hat der Landesmanager von Volvo Financial Services, Herr Semih Pala, am Montag, dem 31. Mai 2021, eine Online-Präsentation zum Thema "Finanzierung von Investitionsgegenständen / Eine Reise von 1999 bis heute" gehalten.
Neue Zusammenarbeit zwischen der TDU und der FH Bielefeld
Im Rahmen des Projekts "Digital Mobile" der Deutschen Partneruniversität der BWL-Abteilung der FH Bielefeld, welches mit Unterstützung des DAAD geführt wird, wurde der Kurs "Corporate Learning and Innovation" im Business Management Masterprogramm im Wintersemesemester 2020-2021 mit der Teilnahme von 16 Studierenden der Türkisch-Deutschen Universität und 26 Studierenden der Fachhochschule Bielefeld seitens Prof. Dr. Ela Sibel Bayrak Meydanoğlu, Prof. Dr. Natalie Bartholomäus und Prof. Dr. Jürgen Schneider zusammen durchgeführt.
Wettbewerb der Lieferketten-Abteilungen
Dem Vortrag "Wettbewerb der Lieferketten-Abteilungen" des TEDAR Vorstandsvorsitzender Herrn Tuğrul Günal im Rahmen der Vorlesung des BWL Bachelorstudiengangs "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" am 05.01.2021 wurde in der 10. Ausgabe der TEDAR Zeitschrift Platz gegeben.
Wettbewerb der Lieferketten-Abteilungen
Im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Betriebswirtschaftslehre" wird TEDAR Vorstandsvorsitzender Tuğrul Günal am Dienstag, den 05.01.2021 einen Online-Vortrag zum Thema "Wettbewerb der Lieferketten-Abteilungen" halten. Der Vortrag wird über Google-Meet um 13.30 Uhr stattfinden.
Behavioral Finance and Financial Literacy
Im Rahmen des Online-Seminars, welches gemeinsam von der BWL-Abteilung und dem Business Management Masterprogramm organisiert wird, wird Geschäftsführer von Ata Portföy Mehmet Gerz am Dienstag, den 15.12.2020 um 19.15 Uhr einen Vortrag zum Thema "Behavioral Finance and Financial Literacy" halten.